Jahreshauptversammlung 2025 des SV Boostedt
Ein erfolgreiches Jahr 2024 und spannende Aussichten für 2025
Am 21. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Boostedt statt. Knapp 90 SportlerInnen und Gäste versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Pläne für das kommende Jahr zu erfahren.
Bericht des 1. Vorsitzenden Hartwig Puhlmann
Hartwig Puhlmann, der 1. Vorsitzende des Sportvereins Boostedt (SVB), präsentierte stolz den Mitgliederrekord von 1501 Mitgliedern, die sich auf 19 verschiedene Sparten verteilen. Dieser Erfolg ist ein beeindruckendes Zeugnis für das Wachstum und die Attraktivität des Vereins. Es zeigt, dass der SVB eine breite
Palette von sportlichen Angeboten bietet, die Menschen aller Altersgruppen und Interessen anziehen.
Besonderes Highlight für den Vorstand und alle Sporttreibenden war die Sanierung und Modernisierung des Sportparks.
Hartwig Puhlmann betonte „Wir freuen uns über
die Fertigstellung der Sanierung der drei Sportplätze und die Installation der LED-Flutlichtanlage am B-Platz.“ Diese Modernisierungen tragen wesentlich dazu
bei, dass die Trainings- und Wettkampfbedingungen für die SportlerInnen optimiert wurden und der Verein auch in den Abendstunden aktiv sein kann. Diese Maßnahmen sind von großer Bedeutung für die Qualität und die Nutzung der Sportanlagen.
Rückblick auf die Höhepunkte 2024 und das laufende Jahr
Die Vorstandsassistentin Nicole Unseld warf einen Rückblick auf die sportlichen Höhepunkte im Jahr 2024.
Im Laufe des Jahres 2024 hat der SVB eine Vielzahl von Veranstaltungen und sportlichen Wettbewerben ausgerichtet. Angefangen beim Boule – dort wurden die
Landesmeisterschaft und das Qualifikationsturnier zur deutschen Meisterschaft ausgetragen.
Die Tischtennissparte organisierte Pokalmeisterschaften der Damen und Herren auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene in Boostedt.
Der Boostedt Lauf war für die 307 Teilnehmenden, die Zuschauer und die Ehrenamtlichen trotz der Anstrengungen eine nicht zu bremsende Veranstaltung.
Für die Einradfahrerinnen gab es Spitzenplätze bei den Weltmeisterschaften in den USA.
Die Oberliga-Fußballerinnen wurden Mannschaft des Jahres.
Schon am Anfang des Jahres fand der Tackmann-Cup der Fußballsparte statt, und auch das Faschingsfest der Turnerschaft sorgte bei den Kleinen und Großen für Begeisterung.
Wahlen
Einstimmigkeit gab es bei den Wahlen.
Hartwig Puhlmann wurde zum dritten Mal wiedergewählt und leitet für weitere 2 Jahre die Geschicke des SVB.
Kay Tonn geht in seine zweite Amtszeit als Vorstand Sport.
Verabschiedungen aus dem Vorstand gab es keine.

Ehrungen
Als ältestes Vereinsmitglied wurde Herbert Kahlke für seine
80-jährige Mitgliedschaft geehrt und Rolf Bachmeyer für 70 Jahre beim SVB.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Rüdiger Steffensen geehrt.
Auf eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit schauen:
Christel Lööck, Dieter Duske, Kay Tonn, Ursula Morr, Greta Dethlefs, Wolfgang Schult, Sven Tiedemann, Winfried Sobanek, Claudia Reich-Morr und Birthe Suhr.
40 Jahre im Verein sind: Hans-Peter Wächter, Ellen und Hartmut Bielfeldt, Hanne-Lore Barth.
Für ein Vierteljahrhundert wurden folgende Mitglieder geehrt:
Claudia Friedrich, Leonhard Möller, Neele, Mareile, Claudia und Christoph Opitz, Heidrun Hartung, Charlotte Blöcker, Claudia Quielitz, Ulrike Kracht und Wilfried Weber.
Für 25 Jahre im Ehrenamt als Trainerin wurde Beate Pöhle geehrt, für 10 Jahre Anja Laßen und Jochen Skladny.
Karen Stejskal konnte für ihre 20 Jahre Ehrenamt im erweiterten Vorstand ausgezeichnet werden.
Für 10 Jahre Ehrenamt im erweiterten Vorstand wurden Wilhelm Kiepert, Silvia Pohl und Winfried Sobanek geehrt.
Kai Christophersen bekam diese Ehrung für 5 Jahre.

Verschiedenes und Schlussworte
Die Mitglieder haben sind dem Antrag des Vorstands auf Beitragsanpassung ab dem 01.01.2026 einstimmig gefolgt.
Hartwig Puhlmann unterstrich noch einmal: „Die Vielfalt der Angebote macht den SVB attraktiv für eine breite Zielgruppe.“
Er bedankte sich besonders bei der Kommunalpolitik und weiteren Institutionen für die großartige Zusammenarbeit, die wesentlich zum Erfolg und zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen haben. Dieses Netzwerk von Unterstützern und Partnern ist unerlässlich für die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung der Vereinsaktivitäten.
Bürgermeister Hartmut König gratulierte Hartwig Puhlmann zur Wiederwahl als 1. Vorsitzenden. In seinem Grußwort weist er einmal mehr darauf hin, dass die Gemeinde und der Sportverein sich einig sind, dass das Projekt neue Gebäude vorangetrieben werden muss. Er bedankte sich beim gesamten SV Boostedt für die tolle Arbeit und betonte: „Der Verein präsentiert den Ort!“
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Hartwig Puhlmann bei allen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern des SVB für ihr Engagement und ihre Treue. Er stellte heraus, dass der Verein ohne die aktive Teilnahme und die Solidarität der Gemeinschaft nicht das sein könnte, was er heute ist: Ein Ort des Sports, der Freundschaft und des Miteinanders. Der Sportverein Boostedt blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf die Herausforderungen und Chancen, die das Jahr 2025 mit sich bringen wird. Mit einem klaren Fokus auf die sportliche Attraktivität und den Gemeinschaftssinn ist der SVB bestens gerüstet!
„Das Kapital des SV Boostedt bleiben a l l e Mitglieder und seine 120 Ehrenamtlichen.“